Neurozentriertes Fußballtraining

„Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!“

Für Fußballspieler! Verbinde Deine Übungen spielerisch mit kognitiven, koordinativen und visuellen Herausforderungen für:

Schnellere und bessere Entscheidungen im Spiel
Mehr Ruhe und Ballkontrolle unter Druck
Weniger Verletzungen und mehr Spaß im Training
Über 10k Spieler vertrauen bereits auf uns.
Bekannt aus:
Bekannt aus:

Was Du als Spieler mit neurozentriertem Fußballtraining erreichst

Spiele auf „Peak Performance“ – JETZT

Du trainierst garantiert nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und entfesselst so Dein volles Potenzial.

Vermeide Verletzungen – ENDLICH

Du erlebst viele neue Bewegungen. Dein Gehirn lernt Deinen Körper völlig neu kennen.

Spiele technisch sauber – WOW

Du verbindest Dein Techniktraining mit kognitiven, koordinativen und visuellen Herausforderungen.

Über uns

Das ist Soccerkinetics

27000+

Team Soccerkinetics

8

Mitarbeiter im Team

400+

Trainingsvideos im Paket

100+

Ausgebildete Coaches

Mein Name ist Simon Jans, ich bin Fußballtrainer und einer der Gründer von Soccerkinetics.

Als zertifizierter Sport-Mentaltrainer, Neuroathletiktrainer und ehemaliger Cheftrainer im Nachwuchsbereich des SSV Ulm 1846 Fußball, darf ich täglich wertvolle Erfahrungen auf dem Platz sammeln. Da ich selbst über 15 Jahre aktiver Fußballspieler war, weiß ich sowohl aus der Perspektive des Trainers, als auch aus Sicht des Spielers, dass zu einer erfolgreichen Fußballkarriere mehr gehört, als nur Glück oder Talent.

Dieses Wissen möchte ich gemeinsam mit Alex Glöckle und unserem wunderbaren Team so einfach und effektiv wie möglich an Dich weitergeben, damit Du als Trainer deine Spieler auf das höchste Level bringst!

Erstmal Hut ab für dein Interesse an innovativen Trainingsformen im Fußball. Mein Name ist Alex Glöckle, ich bin 32 Jahre alt und mein ganzes Leben schon leidenschaftlicher Sportler.

Ich habe in den letzten Jahren an mir selbst festgestellt, welche großen Fortschritte im Fußball noch mit Anfang / Mitte 20 möglich sind. Der einfache Grund dafür: Ich habe in mein Training bewegungs- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse einfließen lassen.

Durch dieses Training, was letztendlich das Fundament von Soccerkinetics darstellt, konnte ich einen beachtlichen Leistungsschub in puncto Technik, Koordination, Handlungsschnelligkeit sowie Wahrnehmungs- und Lösungskompetenz an mir selbst feststellen.

Zu unserem Soccerkinetics Team gehören außerdem

Kostenlose mit über 200+ Seiten

„Wie ein Online-Trainingspaket mein Training revolutioniert – gratis starten und nachhaltig erfolgreich sein“

Mit diesem Trainingspaket schaltest Du die Grundlage für echte "Peak Performance" frei:

Atemberaubende Bewegungsqualität
Beeindruckendes Spielverständnis
Weniger Verletzungen
Eine blitzsaubere Technik
Über 10k Spieler vertrauen bereits auf uns.
100% kostenfrei. Sofort starten!

Starte mit dem Trainingspaket Deinen Weg mit Soccerkinetics

Erlebnistag

Komm vorbei und erlebe Soccerkinetics live auf dem Platz. Wir tauchen einen Tag in die Welt des neurozentrierten Fußballtrainings ein und fordern dich technisch, kognitiv und koordinativ heraus. Bist Du bereit?

Förderkader

Begeistert Dich der Erlebnistag? Dann trainiere regelmäßig mit uns und werde Teil unserer regionalen Förderkader. Bewirb Dich jetzt auf einen der 12 Plätze im Förderkader Deiner Region.

Mentoring

Du willst wirklich alles aus Dir herausholen und dafür 1:1 mit einem unserer Soccerkinetics Experts zusammenarbeiten? Dann ist unser Mentoring das richtige Format für dich. Lass uns gerne persönlich darüber sprechen.

Die Soccerkinetics Formel
für Deinen Erfolg

Mit diesem Buch hältst Du die Grundlage für echte "Peak Performance" in Deinen Händen:

Technik
Kognition
Koordination
Visual

Neurozentriertes Training ist wissenschaftlich anerkannt

Als Wissenschaftlerin bin ich grundsätzlich zunächst skeptisch, wenn es um heilbringende neue Konzepte geht. Also haben wir in einer wissenschaftlichen Längsschnittstudie mit Amateurfußballern die Wirksamkeit von Soccerkinetics untersucht.

Tatsächlich fanden wir heraus, dass sich die Spieler, die acht Wochen lang mit Soccerkinetics Übungen trainiert hatten, in allen getesteten Aufgaben zur Ballbehandlung mehr verbessert hatten als die Spieler der Kontrollgruppe, die ihr normales Mannschaftstraining absolviert hatten. Ich kann Soccerkinetics somit für diese Zielgruppe durchaus empfehlen.

PD Dr. Claudia Augste | Universität Augsburg

„In einer Untersuchung stellte man Trainern an Nachwuchsleistungszentren die Frage: Welcher Spieler wird es mal schaffen, Profifußballer zu werden? Dann tippen Trainer eher auf diejenigen, die bessere exekutive Funktionen haben, bessere Stirnhirnfunktionen.

Wenn wir, wie ihr bei Soccerkinetics, unterschiedliche Bälle haben, heißt das, dass diese Differenzen schon unterschiedliche Handlungsfolgen und damit auch unterschiedliche Erfolge erzeugen. […] Wenn man sagt, man hat viele unterschiedliche Bälle in unterschiedlichen Situationen und in unterschiedlichen Konstellationen, dann ist es per Definition eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass neue Bewegungsmuster, neue Prinzipien entsprechend passieren.“

Dr. Frieder Beck | Hirnforscher & Sportwissenschaftler

Um einen außergewöhnlichen Athleten zu kriegen, muss ich außergewöhnlich trainieren. Es gibt viele Trainer, die nach Sicherheit fragen und sich an alten Lehrbüchern orientieren. Und in diesen Lehrbüchern steht dann noch mehr Sicherheit, das heißt sie wiederholen und wiederholen. Differenzielles Training bedeutet, dass wir prinzipiell nur aus Differenzen lernen können. Das heißt, wenn ich zwei identische Wiederholungen habe, habe ich keine neue Information mehr drin, das heißt es bringt mir eigentlich nichts. […]

Unser ganzer Körper ist getrimmt auf Veränderung. Im Training sollte die Umgebung entsprechend variabel gestaltet und verschiedene Ziele gesetzt werden.“

Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn | Bewegungswissenschaftler Universität Mainz

Diese Profis trainieren mit Soccerkinetics

"Als Profi erlebst Du jeden Tag aufs Neue, dass im Fußball Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Siehst Du freie Mitspieler? Wie gut ist Dein erster Kontakt? Ohne ein gezieltes Training dieser Details kannst Du dich heute im Fußball meiner Meinung nach nicht mehr durchsetzen.

Wichtig ist, dass Du diese Schwerpunkte gezielt und schon frühzeitig in Dein Training einbaust. Ich trainiere seit 6 Monaten mit Soccerkinetics, um intensiv an meiner Wahrnehmung und an meiner Handlungsschnelligkeit zu arbeiten!

Soccerkinetics ist für mich DIE Marke für neurozentriertes Fußballtraining."

Anja Mittag - Weltmeisterin | Champions League Siegerin | Deutsche Meisterin | Pokalsiegerin | Olympiasiegerin

Joshua Mees
Roberto Hilbert
Felix Uduokhai

Mach jetzt Deinen ersten Schritt

und starte Dein Soccerkinetics Training noch heute.

Feinere Technik
Blitzschnelle Entscheidungen
Weniger Verletzungen
Mehr Spaß im Training
Gratis Übungen freischalten
Über 10k Spieler vertrauen bereits auf uns.
Soccerkinetics ist bekannt aus

Pressemittelungen und -artikel

In der Südwest Presse (31.03.2020)
Artikel lesen
Men's Health (13.10.2023)
Artikel lesen
Fußballtrainermagazin (01.10.2023)
Artikel lesen
Auf trainingsworld.com (28.09.2020)
Artikel lesen
Auf 2x45.de
Artikel lesen

Häufig gestellte Fragen

Was muss ein Fußballer in Zukunft können?

Der Fußballer der Zukunft braucht eine hohe Bewegungsqualität, exzellente Technik und gleichzeitig einen kühlen und schnellen Kopf.

Warum?

  • Quantensprünge in der Ballkontaktzeit: Bei der Fußball-WM 2006 lag die durchschnittliche Ballkontaktzeit noch bei 2,9 Sekunden, bei der Fußball-WM 2014 waren es nur noch 0,9 Sekunden
  • Raum und Zeit werden knapp: Dazu kommt eine deutlich erhöhte Spielgeschwindigkeit gepaart mit einem aggressiveren Gegnerdruck

Bundestrainer Joachim Löw sagt in diesem Zusammenhang:

„In den nächsten Jahren werden Spieler mit großen kognitiven Fähigkeiten gefragt sein. Wer ist flexibel, wer findet Lösungen in unterschiedlichsten Situationen? Körperlich sind die Spieler am Limit, habe ich das Gefühl. Da ist die Grenze fast erreicht. Das Spiel wird aber immer enger, die Räume kleiner und der Zeitdruck immer größer. Und bei alldem muss ein Spieler schnelle und vor allem gute Lösungen parat haben. In diesem Bereich hat der Fußball noch Potenzial.“

Auch auf Amateurebene sind diese Tendenzen klar zu erkennen und die Geschwindigkeit des Spiels und damit die Anzahl der Entscheidungen nehmen extrem zu. Wie kommst Du aktuell mit diesen Anforderungen zurecht?

Wieso soll man dafür mit Soccerkinetics trainieren?

Soccerkinetics Training verknüpft Techniken wie Passspiel, Dribbling und Torschuss mit kognitiven, koordinativen und visuellen Herausforderungen.

Dadurch werden alle Anforderungen über die ein moderner Fußballer verfügen soll, intensiv und umfangreich trainiert.

Ziel von Soccerkinetics ist es, die Qualität, Geschwindigkeit und Ausführung von Bewegungen und Handlungen zu verbessern, die der Spieler im Spiel abliefern muss.

Dafür werden zwei entscheidende "Muskeln" effektiv mit ins Training integriert:

  • Die Augen: Was nutzt Dir eine gute Fitness, wenn Du ständig die Spielsituation verkennst? Soll ich den Ball direkt weiterspielen oder selbst andribbeln? Wie viele Gegenspieler sind gerade um mich?
  • Das Gehirn: Das Gehirn steuert den Körper, nicht andersrum. Jede Bewegung in einem Fußballspiel muss zuerst im Kopf gedacht werden. Alles logisch, oder?

Beide Bausteine finden sich auch in der von uns entwickelten Soccerkinetics Formel wieder.

Die Soccerkinetics Formel stellt dabei das Fundament für alle Übungen dar. Jede Grundübung kann mithilfe unserer Erfolgsformel erweitert werden.

Als Trainingsgrundsatz gilt dabei:

"Die Übung soll immer so komplex gestaltet sein, damit diese sogar bewusst überfordert. Damit wird es im Spiel umso einfacher."

Ein cooler Nebeneffekt unseres Trainingsansatzes ist es, dass eine hohe Koordinationsfähigkeit, ein funktionierendes visuelles System und ein schnelles Gehirn nicht nur im Fußball etwas bringen. Vielmehr resultieren dadurch auch positive Auswirkungen auf Alltag, Schule oder Arbeit.

Was bringt Soccerkinetics konkret?

Diese sechs Vorteile bietet Soccerkinetics:

  1. Verbesserung der motorischen Fähigkeiten für eine feinere Ballbehandlung und ein filigraneres Passspiel
  2. Verbesserung der technischen Fähigkeiten für noch präzisere Flanken und Torschüsse
  3. Gesteigerte Handlungsschnelligkeit, um dem Gegner künftig zwei Schritte voraus zu sein
  4. Erhöhte Balance im Zweikampf durch verbesserte koordinative Fähigkeiten
  5. Steigerung der Wahrnehmung für eine Übersicht auf Profiniveau
  6. Vermeidung von Kompensationsbewegungen für mehr Kraft in den entscheidenden Sprints

Soccerkinetics richtet sich an alle Trainer, Spieler und deren Eltern, die das Potenzial voll ausschöpfen wollen. Wer intelligent Fußball spielt, wird erfolgreicher spielen und folglich auch mehr Spaß haben. Hierfür bietet dir Soccerkinetics innovative Übungsformen, verpackt in ein Trainingspaket mit über 220 Trainingsvideos. Dazu testen wir modernste Trainingsausrüstung und geben dir Tipps, ob und wie Du diese in dein Training einbauen kannst. So bist Du anderen immer einen Schritt voraus.

Warum ist Soccerkinetics für Fußballer so effektiv?

Immer wieder die gleichen Bewegungen und Abläufe einstudieren. So trainieren viele Fußballer, auch in der Bundesliga. Dabei lernt unser Körper nach wissenschaftlichen Erkenntnissen viel mehr durch Abweichungen.

Der neue, variable Teil einer Bewegung ist in erster Linie für den Lernfortschritt verantwortlich. Kinder lernen so schnell und so viel, weil sie in jeder Aktivität neue Anteile haben. Nicht die andauernden Wiederholungen bringen die Leistungssteigerung, sondern bewusste Abweichungen und Überforderungen.

Wer immer nur auf der Landstraße unterwegs ist, mag sich schon bald sicher fühlen – aber er verzweifelt, wenn er plötzlich in Paris oder London fahren muss. Soccerkinetics setzt genau hier an und bietet dir ein Fußballtraining mit kognitiven, koordinativen und visuellen Elementen an. Es liegt auf der Hand, dass im Fußball alle Bewegungs- und Lernprozesse vom Gehirn gesteuert werden. Deshalb ist es auch für Fußballer sinnvoll, das Gehirn noch stärker ins Training zu integrieren, um schnellere und größere taktische, koordinative und technische Fortschritte machen zu können.

Diese Erkenntnisse werden im Fußball bisher jedoch kaum beachtet! Ausnahmen bilden hier Fußballtrainer wie Thomas Tuchel, Pep Guardiola oder Jürgen Klopp.

Welcher Ansatz steckt hinter Soccerkinetics?

Soccerkinetics fußt auf aktuellen sport- und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. In diesem Zusammenhang sind vor allem der differenzielle Lernansatz, das Dual-Task-Training, das Brain Gym Konzept sowie das Neuroathletiktraining zu nennen.

Alle Ansätze sowie weitere Erkenntnisse sind in die Übungen von Soccerkinetics mit eingeflossen. Hieraus hat sich letztlich ein eigener Trainingsansatz entwickelt. Bei Soccerkinetics bewältigen die Spieler im Training Aufgaben, die ihr bisheriges Bewegungsrepertoire erweitern. Bewegungen werden nicht mehr ständig wiederholt. Es werden sogar gezielt Schwankungen und zusätzliche Herausforderungen mit eingebaut. Hintergrund ist der, dass im Fußball ständig wechselnde Anforderungen hinsichtlich Raum-, Gegner- und Zeitdruck vorliegen. Außerdem kommen äußere Umstände, wie das Wetter oder die Platzverhältnisse hinzu, die einen unkalkulierbaren Einfluss auf den technischen Ablauf nehmen.

Erst aus der Verknüpfung von klassischen Technikübungen mit komplex eingestreuten Schwankungen entstehen praxisnahe Lernzuwächse. Damit erzielst Du - egal in welchem Alter - große Trainingseffekte. Das Kredo von Soccerkinetics lautet dabei stets: „Das Training muss so komplex sein, damit das Spiel die Erholung ist.“ Durch diesen neuartigen Ansatz profitieren Fußballer jeden Alters und Leistungsstands enorm. Wir zeigen Dir in unserem Soccerkinetics Trainingspaket mit über 350 Trainingsvideos und einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen revolutionäre Übungen, mit denen Du ungeahnte Leistungssprünge erzielen wirst.

Wie kann ich direkt starten

Sichere Dir jetzt den kostenfreien Zugang zu unserem Soccerkinetics-Trainingspaket und starte direkt mit den ersten Übungen – oder schau auf der Map, ob es bereits ein Trainingsformat in Deiner Region gibt, bei dem Du live mittrainieren kannst.
👉 Jetzt kostenlos starten  
🌍 Standort auf der Map checken